FacebookInstagramtwitter

 

 

Kartoffelklöße

  • Portionen: 4
  • Schwierigkeitsgrad: einfach
Kartoffelklöße

Zutaten Hauptspeise

  • 600 g Kartoffeln, mehligkochend
  • 50 g Kartoffelmehl
  • 2 Eigelb
  • 30 g Butter
  • Salz
  • Muskat
 
 

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln in der Schale in einem Topf mit kochendem Wasser für ca. 25 Min. garen. Den Backofen auf 150 Grad vorheizen. Wenn die Kartoffeln gar sind, abgießen, pellen und in eine flache Schale legen. Nun die Schale in den Backofen stellen und 2-3 Minuten abdämpfen lassen, denn sie müssen zur Weiterverarbeitung völlig trocken sein.

  2. Die so abgedämpften Kartoffeln zweimal durch eine Kartoffelpresse drücken. Je feiner der Kartoffelteig später ist, um so feiner werden auch die Klöße. Jetzt die Eigelb im einem Spatel in die trockene Kartoffelmasse einarbeiten und die Kartoffelstärke hinzugeben und ebenfalls einarbeiten.

  3. Nun die Butter kurz erwärmen bis sie flüssig geworden ist - dann unter den Kartoffelteig ziehen. Den Teig mit Salz und Muskat würzen und noch einmal gut durchkneten.

  4. Sobald der Teig weich und glatt ist, teilen Sie ihn in 2 Teile. Diese Teile formen Sie zu 2 gleichgroßen Rollen. Jede Rolle schneiden Sie in 6 Stücke und rollen Sie diese dann mit den Händen (mit ein wenig Kartoffelstärke einpudern) zu Klößen.

  5. Nun in einem großen Topf wird Wasser zum Kochen bringen. Dann etwas Salz in das kochende Wasser geben und die Temperatur herunterdrehen. Wenn die Klöße ins Wasser gegeben werden, darf es nur noch sieden, aber nicht mehr kochen!

  6. Die Klöße nun ca. 15 Min. ziehen lassen, mit einem Schaumheber vorsichtig aus dem Wasser nehmen, in eine Schüssel geben und servieren.

Kommentare (0)

Bewertet mit 0 von 5 Sternen - basierend auf 0 Bewertungen
Bisher wurden hier noch keine Kommentare veröffentlicht

Einen Kommentar verfassen

  1. Kommentar als Gast veröffentlichen. Registriere Dich oder melde Dich zu Deinem Benutzerkonto an.
Bewerte dieses Rezept:
Anhänge (0 / 3)
Deinen Standort teilen

Sie möchten Ihren Betrieb hier ebenfalls präsentieren?

© 2011-2022 Kulinarische-Probstei.de. Alle Rechte vorbehalten | Powered by