FacebookInstagramtwitter

 

Sie finden im hier im Kochbuch Rezepte, deren Ursprung nicht in der Probstei zu finden und natürlich auch regionale Rezepte. Hierzu gehören alltägliche Gerichte, schon beinahe vergessene Spezialitäten und neuzeitliche, moderne Küche.

 

Klümp (Griesklößchen, süß)

  • Portionen: 4
  • Schwierigkeitsgrad: einfach
Klümp (Griesklößchen, süß)

Zutaten Hauptspeise

  • 8 EL Hartweizengries
  • 1/2 l Milch
  • 150 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 EL Butter
  • 1 Pck. Vanillinzucker
 
 

Zubereitung

  1. Milch, Zucker und Vanellinzucker aufkochen lassen. Dann den Gries hinzugeben und alles bei niedriger Hitze ca. fünf Minuten unter ständigem Rühren ausquellen lassen.

    Achtung: Der Brei kann sehr schnell anbrennen bzw. ansetzen.

  2. Die Butter einrühren und die Masse lauwarm abkühlen lassen. Dann nacheinander die Eier einrühren und den Brei ganz abkühlen lassen.

  3. In einem weiten Topf Wasser mit ein wenig Zucker zum Kochen bringen.

  4. Zwei Esslöffel ins heiße Wasser tauchen, damit vom Teig große Nocken abstechen, die Klöße mit den Löffeln formen und ins Wasser geben.

    Wenn die Klümp nach oben steigen, noch ca. 2 Minuten im schwach kochenden Wasser ziehen lassen.

  5. Die Menge reicht für 2 bis 3 Topffüllungen, die schon fertigen Klümp kann man im Ofen warmhalten, muß man aber nicht unbedingt, da diese auch in der Suppe schnell wieder durchwärmen.

    In einer Schüssel servieren und erst am Tisch in die Suppe geben damit die Klümp nicht zerfallen.

     

Kommentare (0)

Bewertet mit 0 von 5 Sternen - basierend auf 0 Bewertungen
Bisher wurden hier noch keine Kommentare veröffentlicht

Einen Kommentar verfassen

  1. Kommentar als Gast veröffentlichen. Registriere Dich oder melde Dich zu Deinem Benutzerkonto an.
Bewerte dieses Rezept:
Anhänge (0 / 3)
Deinen Standort teilen


Viel Spaß beim Nachkochen und "Guten Appetit!" - ob selbst gekocht oder vom Profi zubereitet.

 

 

Sie möchten Ihren Betrieb hier ebenfalls präsentieren?

© 2011-2022 Kulinarische-Probstei.de. Alle Rechte vorbehalten | Powered by