FacebookInstagramtwitter

 

Sie finden im hier im Kochbuch Rezepte, deren Ursprung nicht in der Probstei zu finden und natürlich auch regionale Rezepte. Hierzu gehören alltägliche Gerichte, schon beinahe vergessene Spezialitäten und neuzeitliche, moderne Küche.

 

Gulasch "ungarische Art"

  • Zeitaufwand: 2 Std.
  • Portionen: 4
  • Schwierigkeitsgrad: einfach
Gulasch

Zutaten Hauptspeise

  • 500 g Rinderbraten
  • 500 g Schweinebraten (ohne Schwarte)
  • 4 Gemüsezwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe (nach Geschmack)
  • 1/2 TL Thymian
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Mehl
  • 2 EL Öl
  • 1 EL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 EL Paprikapulver, rosenscharf
  • 3 Paprikaschoten
  • 1 Zitrone (unbehandelt)
  • 3/4 l Rinderbrühe
  • 200 ml Schlagsahne
  • Salz
  • Pfeffer
 
 

Zubereitung

  1. Das Fleisch unter kaltem Wasser abspülen, trockentupfen und dann klein schneiden (ca. 2 x 3 cm). Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und in Würfel schneiden.

  2. Das Fleisch im heißen Öl portionsweise kräftig anbraten (nicht zuviel auf einmal nehmen, damit sich beim Braten kein Wasser bilden kann). Jeweile Portion herausnehmen und in einer Schüssel bereitstellen.

  3. Die Zwiebelwürfel mit dem Knoblauch im Bratfett des Fleisches andünsten bis sie glasig sind. Das Tomatenmark kurz mit anschwitzen - je dunkler das Tomatenmark wird, umso dunkler wird später die Gulaschsauce.

  4. Nun das gesamte Fleisch wieder hinzugeben. Das Mehl darüber stäuben. Mit den Gewürzen (Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Thymian) würzen. Die Rinderbrühe angießen. Alles Aufkochen und zugedeckt ca. 1 1/2 Stunden schmoren lassen.

  5. Die Paprika waschen, vom Kerngehäuse befreien und in grobe Würfel schneiden. Die Zitrone unter heißem Wasser abwaschen und dann die Schale abreiben (nicht bis zum weißen reiben, denn das gibt einen bitteren Geschmack).

  6. Nach ca. 1 Stunde Bratzeit die Paprika zum Fleisch in den Topf geben. Ca. 10 Minuten vor Ende der Garzeit die Zitronenschale einrühren. Dann die Hitze runterstellen (es darf nicht mehr kochen!), die Sahne hinzugeben und alles noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Kommentare (0)

Bewertet mit 0 von 5 Sternen - basierend auf 0 Bewertungen
Bisher wurden hier noch keine Kommentare veröffentlicht

Einen Kommentar verfassen

  1. Kommentar als Gast veröffentlichen. Registriere Dich oder melde Dich zu Deinem Benutzerkonto an.
Bewerte dieses Rezept:
Anhänge (0 / 3)
Deinen Standort teilen


Viel Spaß beim Nachkochen und "Guten Appetit!" - ob selbst gekocht oder vom Profi zubereitet.

 

 

Sie möchten Ihren Betrieb hier ebenfalls präsentieren?

© 2011-2022 Kulinarische-Probstei.de. Alle Rechte vorbehalten | Powered by